webEdition

Adipositas Verband Deutschland e.V.

Der Adipositas Verband Deutschland e.V. wurde 2006 von Ärzten und Betroffenen gegründet. Er hat das Ziel, das bestehende Netzwerk aus Ärzten, Ernährungsexperten, Adipositas-Einrichtungen und Betroffenen kontinuierlich auszubauen. Darüber hinaus sollen die Aufklärung über Adipositas, deren Begleiterkrankungen und die Selbsthilfe vorangetrieben werden. 

01.2025Adipositas Verband Deutschland e.V.www.adipositasverband.de

Das Bündnis Adipositas NRW möchte ebenfalls durch Aufklärung zur Verbesserung der Situation der Betroffenen beitragen. Beim Relaunch der Website des Adipositas Verbands haben wir die zwei separaten Seiten, die beide auf WordPress basierten, in einer Multidomain-Installation zusammengeführt. Dadurch verringert sich seitens des Adipositas Verbands der Pflegeaufwand, beispielsweise bei einem Update. Darüber hinaus bietet das Content Management System einen noch höheren Sicherheitsstandard. Bei der Zusammenfassung in einer Multidomain-Installation mussten umfangreiche Datensätze übertragen werden. Nach wie vor existieren beide Webauftritte als separate Seiten. 

Veranstaltungskalender auf der Startseite

Das neue Design der Website des Adipositas Verbands haben wir an das aktualisierte CI angepasst. Mit der Neugestaltung haben wir die Website nutzerfreundlicher gestaltet und klarer strukturiert. Die neue Navigation leitet den Nutzer durch die Inhalte.

Auch die Suche nach Selbsthilfegruppen, ein zentrales Anliegen des Verbands, haben wir übersichtlicher gestaltet. Zudem erleichtert ein von uns entwickeltes Formular den Workflow bei der Anmeldung neuer Selbsthilfegruppen. Die für die Website zuständigen Redakteure können die Daten bequem freischalten, die Übertragung aus E-Mails entfällt.

Ein weiterer Service ist der neue Event-Kalender, der Besucher der Website stets aktuell über Veranstaltungen informiert. 

Dynamische Selbsthilfegruppen-Suche

Dank der Neugestaltung und technischen Optimierung der Website kann der Adipositas Verband Deutschland e.V. seine zentrale Aufgabe – die Aufklärung und Unterstützung von Betroffenen – nun noch effizienter erfüllen. Die verbesserte Struktur, erhöhte Sicherheit und optimierten Workflows erleichtern die Verwaltung und Nutzung der Website und tragen dazu bei, das Netzwerk aus Experten und Betroffenen weiter zu stärken.