HTTP-Cache in Shopware 6.7 – schnelle Ladezeiten & stabile Performance
Unser Cache-Warmer Plugin für Shopware 6.7
Schnelle Ladezeiten & stabile Performance
Bei Shopware 6.7 gibt es einige technische Veränderungen, die auch den Cache betreffen. So werden Cache-Invalidierungen nicht sofort umgesetzt, sondern zunächst gesammelt. Ein Cronjob, der standardmäßig alle 20 Sekunden ausgeführt wird, erledigt dann die Invalidierungen gebündelt. Ziel ist es, den Speicherbedarf zu reduzieren und bei häufigen Änderungen die Anzahl der Löschvorgänge zu minimieren. Dieser Cache Delay ist als Feature-Flag auch bereits in Shopware 6.6 enthalten, standardmäßig jedoch deaktiviert.

An dieser Stelle greift unser HTTP-Cache-Warmer Plugin, das wir mit einem neuen Feature versehen haben. Es aktiviert die Cache Delay Konfiguration in Shopware 6.6. und 6.7, übernimmt die Liste der durch den Shopware Task invalidierten Daten und wärmt die entsprechenden Seiten automatisch erneut auf. Diese werden trotz Cache Delay schnell geladen und das hat gleich mehrere Vorteile. Die Besucher Ihres Onlineshops freuen sich über ein positives Einkaufserlebnis und Sie profitieren von einem besseren Ranking in den Suchmaschinen. Gut zu wissen: Bei Shopware 6.7 wurde die Cache Funktion erneut aktualisiert. Auch hier sorgt unser Cache Warmer für optimale Ladezeiten.

Automatische Abläufe, volle Kontrolle
Unser Cache-Warmer Plugin läuft automatisch im Hintergrund und auf Ihrem eigenen Server. Die Anzahl der Seitenaufrufe ist nicht limitiert. Vor jedem Aufwärmen wird der verfügbare Cache Speicherplatz geprüft. Sollte der vorab definierte und eingestellte Prozentsatzes unterschritten werden, bricht der Cache-Warmer den Prozess ab. Für Transparenz sorgt ein integriertes Logging, das automatisch fehlerhafte Seitenaufrufe während des Ablaufs dokumentiert. Darüber hinaus kann zusätzlich ein Log der fertig aufgewärmten Seiten aktiviert werden.

Für jeden Shop der optimale Warmup-Prozess
Jeder Shop ist anders aufgebaut und hat andere Voraussetzungen. Der Cache-Warmer lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie entscheiden, für welche Seitentypen der Shopware HTTP-Cache Seiten aufbauen soll. Entweder, wie standardmäßig vorgesehen, für alle Seitentypen mit Produktseiten inklusive Hauptartikel und Varianten sowie Kategorien und Landingpages. Oder Sie wählen gezielt einzelne Seitentypen zum Aufwärmen aus. Auf diese Weise steuern Sie den Aufwärmprozess auch bei einem breit gefächerten Sortiment mühelos.

Sie haben Fragen zu unserem Cache-Warmer, benötigen Unterstützung bei der optimalen Konfiguration oder möchten Ihren Onlineshop neu aufstellen? Gerne beraten wir Sie individuell. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Unser Plugin für Shopware 6 finden Sie direkt im Shopware Store.