AEO & GEO: Wie KI das Suchverhalten beeinflusst – Herausforderung für Websites und Onlineshops
Herausforderung für Websites und Onlineshops
Wie KI das Suchverhalten beeinflusst
Von der individuellen Playlist über den persönlichen Fitness-Tracker bis zum Smarthome, das vermeldet, wenn Milch gekauft werden muss – künstliche Intelligenz begegnet uns im Alltag auf Schritt und Tritt. Die sich rasant entwickelnde Technologie hat auch das Suchverhalten im Internet verändert. Eine aktuelle Semrush-Studie zeigt: Statt einen Begriff in die Google-Suchleiste zu tippen, beginnt jeder zehnte Internetnutzer die Recherche direkt mit einem KI-Tool. Das hat Konsequenzen für Betreiber von Websites und Onlineshops. Um bei ChatGPT & Co. sichtbar zu sein, sind neue Content-Strategien gefragt. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Online-Präsenz zukunftssicher aufstellen.


AEO & GEO Für nachhaltige Sichtbarkeit
Das veränderte Suchverhalten mit Hilfe von Sprachassistenten oder KI-gesteuerten Suchmaschinen erfordert neue Ansätze. Die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) reicht nicht mehr aus. Um bei den neuen Tools präsent zu sein, sind statt Keywords komplexere Inhalte gefragt. Hier setzt die Answer Engine Optimization (AEO) an. Texte werden so verfasst, dass sie bei Sprachassistenten und KI-gesteuerten Plattformen als Antworten auf Nutzerfragen auftauchen, etwa bei der Suche nach einem Herbst-Pullover. Die zweite Strategie, die Generative Engine Optimization (GEO), basiert darauf, Content so aufzubereiten, dass er bei ChatGPT, Copilot oder Gemini zitiert oder paraphrasiert wird. Damit unterstreicht GEO zudem die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens. Wer in der Antwortbox genannt wird, gilt als Experte.
AEO und GEO werden weiterhin an Bedeutung gewinnen. Hat SEO damit ausgedient? Wir meinen: nein. Vielmehr ist eine integrierte Strategie gefragt, die SEO, AEO und GEO als ineinandergreifende Elemente versteht, um langfristig die digitale Präsenz von Websites oder Onlineshops zu sichern. Jeder Bereich hat seinen eigenen Fokus und definierte Plattformen. Wer sowohl die relevanten Keywords kennt, als auch die Antworten auf Fragen seiner Zielgruppe liefert, zeigt kanalübergreifend Präsenz und bleibt auch in Zukunft sichtbar.
Für optimale Suchergebnisse Technik und Content Hand in Hand
Hochwertiger Content war schon für die traditionelle Suchmaschinenoptimierung relevant. Bei AEO und GEO ist es noch wichtiger, dass Inhalte für Mensch und Maschine interessant sind. Denn KI-Modelle analysieren nicht nur Keywords, sondern bewerten darüber hinaus eine natürliche, leserfreundliche Sprache und die Nutzerintention. Mehr denn je gilt: Sichtbarkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von strukturiertem, klar formuliertem und gut verständlichem Content, der einen Mehrwert liefert.
Für Ihre kanalübergreifende Präsenz unterstützen wir Sie auf zwei Ebenen. So tragen beispielsweise bei Shopware 6 individuell entwickelte Rich Snippets zu einem besseren Ranking in Suchmaschinen bei. Stimmen die technischen Rahmenbedingungen, kümmern wir uns um die Inhalte. Unsere erfahrene Redakteurin verfasst Produktbeschreibungen, Blogbeiträge und News, die das Wissen um die Funktionalität von KI-Systemen mit authentischen menschlichen Erfahrungen verbindet.
Dieses Zusammenspiel von Technik und Content zeichnet unser interdisziplinäres Team aus. Damit legen wir den Grundstein für Ihre Sichtbarkeit bei der KI-basierten Suche, nicht nur bei der Herbst-Garderobe.
